ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

von HERZERWÄRMER!

1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen mit

HERZERWÄRMER! Janet Schaer - Ziegelstraße 50 - 08523 Plauen

nachstehend „wir“ genannt.

Als Nutzer gilt jeder, der sich auf der Internetseite registriert oder der mit dem Anbieter einen Vertrag zur Nutzung der Internetseite abschließt. Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E- Mail, per Kontaktformular, per Messenger, oder über die Internetseite zustande kommen.

(2a) Die Verkaufsabwicklung einiger unserer digitalen Produkte wird über Thrivecart, einem Bezahlanbieter, abgewickelt. Verkäufer ist Thrivecart. Da der Kunde über diese Plattform sein Produkt kauft und es auch darüber zur Verfügung gestellt wird, gelten auch die AGB von Thrivecart. Diese AGB ergänzen die AGB von Thrivecart. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von ThriveCart : https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/

(2b) Die Verkaufsabwicklung einiger unserer digitalen Produkte und unser Mitgliederbereich wird über Mighty Networks abgewickelt. Verkäufer ist Mighty Networks. Da der Kunde über diese Plattform sein Produkt kauft und es auch darüber zur Verfügung gestellt wird, gelten auch die AGB von Mighty Networks. Diese AGB ergänzen die AGB von Mighty Networks. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mighty Networks : https://www.mightynetworks.com/privacy-policy

(3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch und Englisch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

(4) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von uns nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. 

2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn a) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder b) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast unberührt bleiben. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 

(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB findest du am Ende des Dokuments.

(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung eines Angebots.

(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

(6) Der Vertragstext wird vom Anbieter nach dem Vertragsschluss nicht gespeichert und ist deshalb nicht zugänglich. Die Vertragssprache ist deutsch. Der Nutzer kann diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen abrufen, speichern und ausdrucken.

3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise

Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen: 

- HERZERWÄRMER! Club
- HERZERWÄRMER! Tagungen, Seminare & Vorträge


4 Leistungen des Anbieters, Inhalte der Internetseite

(1) HERZERWÄRMER! Club  ist eine interaktive Plattform für ein gesundes Miteinander im Beruf. Auf der Plattform können Nutzer mit anderen Nutzern agieren oder an Events teilnehmen. Es geht darum, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu informieren. Die Nutzer können sich u.a. on- und offline austauschen. Durch die umfangreichen Möglichkeiten können sie viele neue reale und virtuelle Mitarbeiter & Führungskräfte kennenlernen. Der Anbieter kann die Nutzer der Internetseite durch Links auf fremde Inhalte und Anwendungen Dritter (nachfolgend „Drittinhalte“) hinweisen. Solche Drittinhalte sind durch einen entsprechenden Hinweis deutlich gekennzeichnet. Wenn und soweit im Zusammenhang mit diesen Drittinhalten der Abschluss eines Vertrages angeboten wird, kommt dieser ausschließlich mit dem jeweiligen Anbieter zustande. 

(2) Der Anbieter kann den Zugang zu den eigenen Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.

5 Nutzung 

a) unseres Mitgliederbereichs als registriertes Mitglied

(1) Die aktive Nutzung unseres Mitgliederbereichs ist nur nach vorheriger Registrierung als Mitglied möglich. Ein Nutzer kann sich dabei für den HERZERWÄRMER! Club registrieren. Die Nutzerzugänge unterscheiden sich durch den Umfang der Nutzbarkeit des Mitgliedsbereichs, z.B. hinsichtlich des Informationsangebots, der Suchmöglichkeiten, der Werbemöglichkeiten und der Forumsnutzung. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Nutzungsmöglichkeit des HERZERWÄRMER! Clubs mit einer Ankündigungsfrist von 4 Wochen ganz oder teilweise einzustellen.

(2) Die Registrierung erfolgt durch die Registrierung (per Kreditkarte in Mighty Networks oder über einen Buchungsvorgang über Thirivecart) als HERZERWÄRMER! Club-Mitglied, wobei jeder Nutzer diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptieren muss. Mit dem Abschluss der Buchung kommt zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Nutzer ein Vertrag über die Nutzung der Internetseite (nachfolgend: „Nutzungsvertrag“) zustande. Bis zum Abschluss der Buchung kann der Nutzer seine Eingaben vor mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt in den entsprechenden Eingabefeldern korrigieren. Der Anbieter bestätigt dem Nutzer den Abschluss des Nutzungsvertrages per E‑Mail. Mit dieser E‑Mail erhält der Nutzer auch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung. Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht.

(3) Die Registrierung ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Minderjährige dürfen sich nicht beim Anbieter anmelden. Jeder Nutzer darf nur einen Zugang haben; eine Übertragung des Zugangs ist nicht möglich.

(4) Die vom Anbieter Mighty Networks bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben, z.B. Vor- und Nachname, aktuelle Adresse (kein Postfach), gültige E-Mail-Adresse und Kreditkartenangaben. Ändern sich die angegebenen Daten nachträglich, so ist der Nutzer verpflichtet, die Angaben umgehend zu korrigieren.

(5) Bei der Anmeldung geben die Nutzer einen Nutzernamen an und wählen ein Passwort. Über die angegebene E-Mail-Adresse erfolgt die Kommunikation zwischen dem Anbieter und den Nutzern. Nutzer müssen ihr Passwort geheim halten.

(6) Jeder Nutzer ist verpflichtet, den Anbieter umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass sein Zugang missbraucht wurde. Jeder Nutzer haftet grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Zugangs vorgenommen werden, und stellt den Anbieter von etwaigen Schadensersatzansprüchen von Dritten frei, außer der Nutzer hat den Missbrauch nicht zu vertreten.

b) in Form von Buchung von Präsenz- und Online-Vorträgen sowie Veranstaltungen im Rahmen von Mitarbeiterveranstaltungen von Unternehmen

(1) Wenn du für dein Unternehmen eine Präsenz-Schulung (also keine Online-Schulung) bei uns buchst, erhältst du von uns eine Rechnung über den zu zahlenden Betrag mit Zahlungsfrist von 14 Tagen. Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% Mwst, Fahrtkosten, ggf. Übernachtung und Spesen.

(2) Deine Rücktrittsmöglichkeit: Du hast die Möglichkeit, bis spätestens 30 Tage vor dem Beginn der Schulung, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten. Sollte die Vergütung schon gezahlt sein, wird diese von uns an dich zurücküberwiessen.

(3) Bei einer Stornierung des Auftrages seitens des Auftraggebers gilt:

  • bis 30 Tage vor dem Termin: 20 % des vereinbarten Honorars
  • bis 7 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Honorars
  • danach 75 % des vereinbarten Honorars.

(4) Die Rücktrittserklärung kann schriftlich oder in Textform (z.B. E-Mail) erfolgen. Die beste Möglichkeit ist die Mitteilung per E-Mail. Das beschleunigt und erleichtert uns die Abwicklung des Rücktritts.

(5) Unsere Preise verstehen sich als Nettopreise (exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer).

(6) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an uns zu zahlen.

(5) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch uns 5,00 EUR (Verbraucher) und 40€ (Pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.


6 Dauer und Kosten des Zugangs, Einstellung der Internetseite durch den Anbieter

(1) Die Registrierung als HERZERWÄRMER! Club-Mitglied ist die Grundgebühr und jährlich buchbar.

(2) Nach diesem Zeitraum verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um ein Jahr, außer der Nutzer teilt zwei Wochen vor Ablauf schriftlich an janet@hiwec.org mit, dass er keine Verlängerung wünscht. Kündigt das Mitglied, werden die Nutzungsdaten innerhalb einer Woche nach Wirksamwerden der Kündigung gelöscht. Eine erneute kostenpflichtige Registrierung ist jederzeit möglich.

(4) Der Anbieter behält sich vor, die Internetseite insgesamt einzustellen. Hierüber wird er die Nutzer mindestens 4 Wochen vorher per E-Mail informieren und etwa bestehende Guthaben an Nutzungsgebühren unverzüglich an die jeweiligen Nutzer erstatten.

(5) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.


7 Nutzungsgebühren als HERZERWÄRMER! Club-Mitglied

(1) Die Nutzungsgebühren für die Registrierung als HERZERWÄRMER! Club-Mitglied richten sich nach der Art und/oder der Dauer der gewählten Mitgliedschaft und werden dem Nutzer bei der Buchung bekannt gegeben. Die Nutzungsgebühren verstehen sich für Privatzahler*innen inklusive 19% Mehrwertsteuer, für Firmenkund*innen zzgl. der jeweils geltenden Umsatzsteuer (derzeit 19 %). 

(2) Die Nutzungsgebühren sind jeweils im Voraus fällig. Der Nutzer kann - je nach Zahlungsanbieter - die Nutzungsgebühren mittels PayPal, Kreditkarte, ApplePay und Überweisung bezahlen. Kommt ein Nutzer mit den Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann der Anbieter nach den gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz verlangen und/ oder vom Vertrag zurücktreten. 

(3) Der Anbieter ist berechtigt, die Aktivierung des Zugangs als HERZERWÄRMER! Club-Mitglied vom vorherigen Zahlungseingang abhängig zu machen.

(4) Der Nutzer erhält vom Anbieter über die Nutzungsgebühren eine Rechnung per E-Mail oder im Mitgliederbereich unserer App unter Profil..


8 Verhaltenspflichten der Nutzer, Freistellung bei Verstößen

(1) Die Beiträge der Nutzer auf der Internetseite werden vom Anbieter grundsätzlich nicht geprüft. Sollte der Anbieter allerdings Kenntnis davon erlangen, dass ein Nutzer mit seinem Beitrag gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt, werden die rechtswidrigen Inhalte jedoch unverzüglich entfernt oder der Zugang zu diesen wird gesperrt. 

(2) Allein der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass er über alle Rechte hinsichtlich der von ihm veröffentlichten Inhalte verfügt und dass dadurch keine Rechte Dritter verletzt werden. Sollen z.B. Bilder hochgeladen werden, auf denen neben dem Nutzer selbst noch eine weitere oder mehrere Personen zu erkennen sind, darf der Upload der Bilddatei nur mit deren Zustimmung erfolgen. Der Nutzer räumt dem Anbieter mit der Veröffentlichung unwiderruflich und unentgeltlich das räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Recht zur Nutzung und Verwertung der von ihm bereitgestellten Inhalte auf der Internetseite ein. Eine anderweitige Nutzung der vom Nutzer übertragenen Inhalte ist nur mit dessen Zustimmung zulässig. In keinem Fall stellen Inhalte die Meinung des Anbieters dar und der Anbieter macht sich diese auch nicht zu Eigen.

(3) Jeder Nutzer verpflichtet sich, das Angebot der Internetseite nicht zu nutzen, um Inhalte zu veröffentlichen oder Nachrichten zu übermitteln, die bzw. deren Einstellung

● sittenwidrig, pornographisch, rassistisch oder in sonst einer Weise anstößig sind,

● unsachlich oder vorsätzlich unwahr sind,

● die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzen,

● in sonst einer Weise gegen geltende Gesetze verstoßen bzw. einen Straftatbestand erfüllen,

● Viren oder andere Computerprogramme beinhalten, welche Soft- oder Hardware beschädigen oder die Nutzung von Computern beeinträchtigen können,

● Umfragen oder Kettenbriefe oder getarnte Werbung sind, oder

● dem Zweck dienen, persönliche Daten von anderen Nutzern zu insbesondere geschäftlichen Zwecken zu sammeln und/ oder zu nutzen.

(4) Sollte der Anbieter von einem Verstoß gegen die vorstehenden Bestimmungen erfahren, so bleibt es ihm vorbehalten, das Angebot zu ändern oder zu löschen. Sollten Dritte wegen eines solchen Verstoßes Schadensersatzansprüche gegenüber dem Anbieter geltend machen, so hat der verantwortliche Nutzer den Anbieter hiervon freizustellen.


9 Sperrung

(1) Der Anbieter kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verletzt, oder wenn der Anbieter ein sonstiges berechtigtes Interesse hat, insbesondere zum Schutz der anderen Nutzer:

● Verwarnung von Nutzern,

● Vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.

(2) Der Anbieter kann einen Nutzer endgültig von der aktiven Benutzung der Internetseite auch dann ausschließen (endgültige Sperre), wenn er bei der Anmeldung falsche Kontaktdaten angegeben hat, insbesondere eine falsche oder ungültige E-Mail-Adresse, wenn er andere Nutzer oder Anbieter in erheblichem Maße schädigt oder wenn ein anderer wichtiger Grund vorliegt.

(3) Sobald ein Nutzer vorläufig oder endgültig gesperrt wurde, darf er die Internetseite auch mit anderen Nutzerzugängen nicht mehr nutzen und sich nicht erneut anmelden.


10 Systemintegrität und Störung der Internetseite

(1) Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der Internetseite verwenden, die das Funktionieren der Internetseite stören können, insbesondere solche, dies es ermöglichen, automatisierte Seitenaufrufe oder Seitenaufrufe zu generieren. 

(2) Nutzer dürfen keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der Infrastruktur zur Folge haben können.

(3) Nutzer dürfen keine vom Anbieter generierten Inhalte blockieren, überschreiben oder modifizieren oder in sonstiger Weise störend in die Internetseite eingreifen.


11 Verantwortung für Inhalte, Haftung

(1) Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die auf der Internetseite zur Verfügung gestellten Informationen und Dokumentationen vollständig und richtig sind sowie dem aktuellen Stand entsprechen. Dies gilt auch für alle auf der Internetseite enthaltenen Verlinkungen. Der Anbieter ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. 

(2) Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet der Anbieter unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Der Anbieter haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut), jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Insbesondere haftet der Anbieter für den Verlust von Daten nur in Höhe des Aufwandes, der entsteht, wenn der Nutzer regelmäßig und anwendungsadäquat eine Datensicherung durchgeführt und dadurch sichergestellt hat, dass verloren gegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet der Anbieter nicht.

(3) Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(4) Ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

(5) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

(6) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

(7) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.


13 Datenschutz

(1) Dem Nutzer ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Nutzungsverhältnisses erforderlichen persönlichen Daten auf Datenträgern gespeichert werden. Der Nutzer stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Nutzungsvertrages ausdrücklich zu. Hierzu zählen alle Daten, die zur ordnungsgemäßen Abwicklung des zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande gekommenen Vertrages erforderlich sind, also insbesondere Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse); aber auch die anonyme Auswertung von Dateien, die angefordert wurden, sowie dem Namen der Datei, dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage, der übertragene Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers. 

(2) Der Anbieter ist nur bei gesonderter Einwilligung des Nutzers berechtigt, dessen personenbezogene Daten zum Zwecke der Werbung zu erheben, zu speichern, zu verändern oder zu nutzen. Der Anbieter ist in keinem Fall berechtigt, diese Daten in listenmäßiger oder sonst wie zusammengefasster Form zum Zwecke der Werbung an Dritte zu übermitteln.

(3) Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom Anbieter vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Dem Nutzer steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Anbieter ist in diesem Fall zur Löschung der persönlichen Daten des Nutzers verpflichtet. Bei laufenden Vertragsverhältnissen eines Nutzers erfolgt die Löschung nach Beendigung des Vertrages.

(4) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung werden folgende Daten vom Nutzer benötigt:

- E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Adressdaten (für die Rechnungsausstellung)

Auf unserer Website verwenden wir ThriveCart als Zahlungsanbieter. Welche Daten ThriveCart  bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt ThriveCart als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Weitere Informationen können in der Datenschutzerklärung von ThriveCart eingesehen werden : https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/

Für unseren Mitgliederbereich verwenden wir Mighty Networks als Zahlungsanbieter. Welche Daten Mighty Networks bei diesem Website-Aufruf speichert und verarbeitet, legt Mighty Networks als Verantwortlicher in der eigenen Datenschutzerklärung dar. Weitere Informationen können in der Datenschutzerklärung von Mighty Networks eingesehen werden : https://www.mightynetworks.com/privacy-policy

(5) Im Rahmen deiner Mitgliedschaft erlaubt der Nutzer dem Anbieter, ihn zu verlinken, zu erwähnen und ggf. Fotos im Sinne von Marketingmaßnahmen zu veröffentlichen.

14 Widerrufsrecht für Nutzer

(1) Das Widerrufsrecht gilt grundsätzlich für alle über das Internet oder andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossene Verträge. Es bestehen jedoch einige gesetzlich festgelegte Ausnahmen bei denen das Widerrufsrecht erlischt oder nicht besteht. 

(2) Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Fügen Sie Ihren Namen, Anschrift und, soweit verfügbar, Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse ein.) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

(3) Es gibt viele verschiedene Variationen der Widerrufsbelehrung, die wir nicht alle darstellen können. Der Mustervertrag nutzt eine der gängigsten Versionen der Widerrufsbelehrung. Diese Version geht von den folgenden Voraussetzungen aus: 


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)– Name des/der Verbraucher(s)– Anschrift des/der Verbraucher(s)– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum___________

(*) Unzutreffendes streichen.


Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung per E-Mail über unser Kontaktformular übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

(4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(5) Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

(6) Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

(7) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Zugang zum Mitgliederbereich etc.) gekauft wird und du direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest du auf dein dir zustehendes Widerspruchsrecht. Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung, mit der folgenden Formulierung: „Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von HERZERWÄRMER!.

Bei digitalen Waren entfällt das 14-tägige Rückgaberecht normalerweise. Dennoch bieten wir dir eine freiwillige 14-Tage Geld-Zurück-Garantie an. Wenn du unser Wissen anwendest und keine Ergebnisse siehst, erstatten wir den vollen Kaufbetrag zurück.“


15 Know-how Schutz und Geschäftsgeheimnis

(1) Du bist dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise der Leistungserbringung erhältst (von uns entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-How) verwenden und die aufgrund insbesondere gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen.

Aus diesem Grunde verpflichtest du dich das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren. Zudem bist du nicht berechtigt, diese Informationen außerhalb unseres Vertrages zu nutzen. Die kommerzielle/ gewerbliche Nutzung ist in jedem Fall untersagt und bedarf immer einer ausdrücklichen Erlaubnis unsererseits. Die Verpflichtung, das Geschäftsgeheimnis zu wahren, wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus.

(2) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, die unabhängig von uns entwickelt wurden, bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Verschulden des Auftragnehmers öffentlich zugänglich wurden.

(3) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.


16 Urheberrecht an unseren Unterlagen und Dokumenten und Onlinekursen

(1) Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von dir als unser Kunde und nur für deine eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen HERZERWÄRMER! vorbehalten. Das bedeutet, dass du keinerlei zusätzliche Nutzungsbedingungen erhältst. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Beratung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von uns. Eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

(2) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Du bist als Nutzer verpflichtet, die dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von uns erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung der Beratung fort.

(3) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.


17 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist als Nutzer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten von HERZERWÄRMER! notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.


18 Haftung für Unterlagen und Dokumente

(1) In unseren Angeboten geben wir Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dir. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.

(2) Bei Unterlagen, die wir dir geben, handelt es sich um allgemeine Muster. Diese Muster musst du anpassen und dann für deine Zwecke ausfüllen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.


19 Änderung dieser AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird die Nutzer in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.


20 Salvatorische Klausel

(1) Sofern eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken. Zur Widerrufsbelehrung Das Widerrufsrecht gilt grundsätzlich für alle über das Internet oder andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossene Verträge. Es bestehen jedoch einige gesetzlich festgelegte Ausnahmen bei denen das Widerrufsrecht erlischt oder nicht besteht. Es gibt viele verschiedene Variationen der Widerrufsbelehrung, die wir nicht alle darstellen können. Der Mustervertrag nutzt eine der gängigsten Versionen der Widerrufsbelehrung. Diese Version geht von den folgenden Voraussetzungen aus: - Erbringung von Dienstleistungen, - Online-Widerrufsformular Sollten diese Punkte nicht auf Ihr Angebot zutreffen, bitte ergänzen Sie Ihre Widerrufsbelehrung. Hinweise und Gestaltungsvorschläge für die passende Widerrufsbelehrung finden Sie hier.

(2) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail ausreichend ist.

(3) Soweit du bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres Unternehmens in Plauen.

(4) Wir weisen dich darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http:// ec.europa.eu/consumers/odr

(5) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

Version der AGB: 1.0 Stand der AGB: 13.12.21

>