JANET SCHAER
Entdecke unsere Workshop-Reihe für Arbeitsfreude!
Hi, ich bin Janet Schaer, CEO & Gründerin von GLD NWX und Deutschlands 1. Herzerwärmerin.
Meine Überzeugung nach über 20 Jahren Berufserfahrung als Führungskräftetrainerin, Speaker, Autorin, Illustratorin & Plattformbetreiberin ist:
Ein gesundes Miteinander macht unsere Organisationen nachhaltig erfolgreich!
Mehr als 50.000 Menschen konnten durch meine Formate einen (Berufs-) Alltag mit mehr WIR-Gefühl, Leichtigkeit und Lebensfreude umsetzen.
Wann sehen wir uns?

what people say
Man soll ja täglich einmal lachen. Wir haben schon an Tag 1 für die ganze Woche gelacht!
Claudia, AOK PLUS, Dresden
Mareike, Anwältin Medizinrecht, Hannover
Kerstin, Pflegedienstleitung, Plauen
DRUCK RAUS. LEICHTIGKEIT REIN!
WORKSHOPS für arbeits- & Lebensfreude
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Freude an der Arbeit und dem Sprechen über Emotionen. Wenn Menschen in der Lage sind, ihre Emotionen am Arbeitsplatz offen auszudrücken, kann dies ein positiveres Arbeitsumfeld schaffen, das Wohlbefinden und Arbeitszufriedenheit fördert.
Wenn Menschen dagegen das Gefühl haben, ihre Emotionen unterdrücken oder verbergen zu müssen, kann dies zu Stress, Burnout und verminderter Arbeitszufriedenheit führen.
Durch die Schaffung einer Kultur der emotionalen Offenheit und Unterstützung können Einzelpersonen mehr Freude an ihrer Arbeit erfahren. Sie können sich wohler fühlen, wenn sie ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken, was zu mehr Zusammenarbeit, Problemlösung und Innovation führen kann. Wenn Mitarbeiter außerdem das Gefühl haben, dass ihre Emotionen geschätzt und respektiert werden, sind sie möglicherweise motivierter und engagierter bei ihrer Arbeit.
Daher kann die Förderung emotionaler Offenheit und die Schaffung eines sicheren Raums für Mitarbeiter, in dem sie über ihre Gefühle sprechen können, die Freude an der Arbeit steigern. Wenn Einzelpersonen das Gefühl haben, dass sie geschätzt und unterstützt werden, erleben sie mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit bei ihrer Arbeit, was zu erhöhter Motivation, Engagement und Produktivität führt.

Arbeitsfreude, auch bekannt als Arbeitsglück oder Arbeitszufriedenheit, ist aus mehreren Gründen wichtig:
- Gesundheit und Wohlbefinden: Untersuchungen haben gezeigt, dass Personen, die Freude an der Arbeit haben, tendenziell eine bessere körperliche und geistige Gesundheit haben. Sie sind auch weniger anfällig für Stress oder Burnout.
- Motivation und Engagement: Wenn Einzelpersonen bei der Arbeit glücklich sind, sind sie eher motiviert und engagiert. Sie sind eher stolz auf ihre Arbeit, suchen nach Wachstumsmöglichkeiten und gehen über das hinaus, was von ihnen erwartet wird.
- Produktivität und Leistung: Personen, die Freude an der Arbeit erleben, sind tendenziell produktiver und leisten bessere Arbeit. Sie sind eher konzentriert und kreativ und produzieren tendenziell qualitativ hochwertigere Arbeit.
- Bindung und Fluktuation: Wenn Einzelpersonen bei der Arbeit zufrieden sind, verlassen sie ihre Stelle seltener. Dies kann zu niedrigeren Fluktuationsraten und einer besseren Bindung talentierter Mitarbeiter führen.
- Positive Arbeitsplatzkultur: Wenn die Arbeitsfreude in einer Organisation gefördert und wertgeschätzt wird, kann dies zu einer positiven Arbeitsplatzkultur führen. Dies kann zu einer besseren Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamarbeit sowie zu einer höheren Moral und Arbeitszufriedenheit beitragen.

Die Herausforderung
Im beruflichen Alltag bewährt man sich jeden Tag aufs Neue.
Das agile Arbeiten und der damit einhergehende Wertewandel sind anspruchsvoll. Starre Strukturen müssen aufgebrochen, angepasst und verändert werden.
Die Zeit rennt und jeder Tag gestaltet sich anders schwierig - Personal fehlt, wird krank und kommt nicht mehr hinterher.
Die Chance
Man darf die Menschen hinter den Strukturen nicht vergessen - Menschen mit Gefühlen, Erfahrungen und Bedürfnissen.
Gute Gefühle wirken sich positiv auf eine wertschätzende, vielfältige, sinnstiftende Unternehmenskultur aus. Es braucht Hilfestellung bei dem Umgang mit Gefühlen!
Ein gesundes Miteinander macht eine Organisation erfolgreich und die Menschen glücklich.

ZERTIFIZIERTE GLD WORKSHOPS
Druck raus.
Leichtigkeit rein!
Buche deine Workshopreihe jetzt!
Wähle deine Lieblingsart aus, mich zu kontaktieren:
DRUCK RAUS. LEICHTIGKEIT REIN!
Workshopreihe für arbeits- & Lebensfreude
Das Ziel
Unsere Workshops haben das Ziel, für
- intensiven Zusammenhalt
- wohltuende Offenheit
- Kollegialität über Berufsgruppen und Positionen hinaus
- gegenseitiges Vertrauen
- Herzlichkeit und Verständnis fürs Miteinander
- Bewusstheit statt Leistungsdruck
- positive Motive und
- nachhaltigen Gemeinsinn

DRUCK RAUS. LEICHTIGKEIT REIN!
Die Themen für arbeits- & Lebensfreude


DRUCK RAUS. LEICHTIGKEIT REIN!
Unsere Expertise
Über
blick
Workshops Resilienz 55+ AOK PLUS Sachsen und Thüringen
Workshops für Schlaganfallpatienten VITAL e.V. Plauen
Workshops Pflege Daheim Netzschkau
Klausurtagung Betriebsrat AWO Auerbach
Workshops Wachkomaabteilung AWO Auerbach
Workshops Patiententag HELIOS HERZZENTRUM Leipzig
Workshops & Gestaltung Gesundheitstage MEDIPOLIS
KITA Schneeberg
KITA Zwickau
Workshops Klinikum Oldenburg
Workshops Keynote für Medizinische & Zahnmedizinische Fachangestellte PKV München
Kundenveranstaltung STADTWERKE Oelsnitz
Kundenveranstaltung MERCEDES Autohaus Oppel, Plauen
Kundenveranstaltung ETL ADVITAX
Kundenveranstaltung H+ HOTELS Leipzig, Magdeburg, Hannover, Köln
Kundenveranstaltung INJOY Syrau
Kundenveranstaltung Pflegenetzwerk Vogtlandkreis
Kundenveranstaltung KREISSPARKASSE SAALE-ORLA
Führungskräfte-Workshops BOSCH Hildesheim
Führungskräfte-Workshops VATTENFALL Deutschland
Führungskräfte-Workshops VODAFONE Leipzig
Führungskräfte-Workshops CONVALES
LehrerInnen-Seminar FUTURUM Mylau
Kunden-Workshop Ärztinnen & Zahnärztinnen HBFP Rechtsanwälte & Notar Hannover
Staatliche Berufsakademie Plauen
Lessing-Gymnasium Plauen
Diesterweg-Gymnasium Plauen
Goethe-Gymnasium Auerbach
Goethe-Gymnasium Reichenbach
Oberschule Pausa
Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch
Hufelandschule Plauen
Mentoringprogramm TU Chemnitz
Führungskräftetraining Westsächsische Hochschule Zwickau
u.v.m.
What they say
“

IsabelL Kosmitzki
- Dipl.-Designerin -

elisabeth LEHMANN
- Niederlassungsleiterin MORITZ FÜRST GMBH -
DU HAST FRAGEN?
PERSÖNLICHE BERATUNG
Du hast Interesse an unseren Workshops und
hast noch Fragen oder wünschst dir eine Beratung?
Schreibe uns!